Neuer Schwung für den Liederkranz Büttelborn – Peter Schertler wird Chorleiter!
Ab September 2025 übernimmt Peter Schertler die musikalische Leitung des MGV Liederkranz 1863 e.V. Büttelborn.
MGV Liederkranz setzt beim Rosenmontagsumzug ein politisches Zeichen gegen rechte Tendenzen
Der Männerchor MGV Liederkranz nutzte den diesjährigen Rosenmontagsumzug, um sich deutlich gegen rechte Strömungen in der Gesellschaft zu positionieren. Mit ihrem Fastnachtswagen griffen die Sänger ein hochaktuelles politisches Thema auf und setzten ein klares Statement gegen rechtsextreme Ideologien. Unter dem Motto:
“Wir kämpfen für das Recht im Staat und wolle’ net die braune Saat.”
präsentierten sich die Chormitglieder in roten Roben, die an die des Bundesverfassungsgerichts erinnerten. Mit dieser symbolischen Darstellung plädierte der Chor offen für ein Verbot der AfD und machte sich für die Wahrung demokratischer Grundwerte stark.
Die mutige und provokante Botschaft wurde von den Zuschauern entlang der Strecke aufmerksam aufgenommen und vielfach mit Applaus bedacht. Neben dem politischen Statement verteilten die Mitglieder des MGV Liederkranz auch traditionelle Wurfartikel wie Bonbons und kleine Leckereien an das Publikum, was die fröhliche Stimmung des Umzugs unterstrich.
Mit ihrem Auftritt bewies der Männerchor nicht nur musikalisches Talent, sondern auch Zivilcourage. Das klare Bekenntnis zu Demokratie und Toleranz zeigt, dass der Verein sich seiner gesellschaftlichen Verantwortung bewusst ist und diese aktiv wahrnimmt.
Ab September 2025 übernimmt Peter Schertler die musikalische Leitung des MGV Liederkranz 1863 e.V. Büttelborn.
MGV Liederkranz 1863 e.V. Büttelborn sorgt für Stimmung beim Comeback
Digitaler Adventskalender des MGV Liederkranz 1863 e.V. Büttelborn Der Männergesangverein
MGV Liederkranz Büttellborn, Radtour mit Bildungsauftrag (oder – schon irre,
Hans Peter Haak (links) übernimmt den Posten als 1. Vorsitzender
MGV Liederkranz setzt beim Rosenmontagsumzug ein politisches Zeichen gegen rechte